Startseite » Brandschutzhelfer » Welche Brandschutzhelfer-Ausbildungen bieten wir an?
Für die Brandschutzhelfer-Ausbildung gibt es verschiedene Modelle, die sich zwar nicht inhaltlich unterscheiden, jedoch vom Format her. Doch da jeder Betrieb mindestens 5% der Mitarbeitenden zu Brandschutzhelfern ausbilden sollte, gibt es unterschiedliche Modelle, um die jeweiligen Bedürfnisse des Betriebs abzudecken.
Der Inhalt und die Zertifizierung der verschiedenen Brandschutzhelfer Ausbildungen bleibt gleich, da die Funktion des Brandschutzhelfers ja immer dieselbe ist. Schließlich soll die Ausbildung ja auch einheitlich von allen Ausbildungsbetrieben durchzuführen sein. Die verschiedenen Formate unterscheiden sich also lediglich in der Dauer, Gestaltung und in der Zusammensetzung der Teilnehmenden.
Durch das Anbieten unterschiedlicher Brandschutzhelfer-Ausbildungen können die Bedürfnisse unterschiedlicher Betriebe abgedeckt werden. Für jede Brandschutzhelfer-Ausbildung ist eine Teilnehmerzahl von ca. 10-15 zu empfehlen. Dafür bietet die Brandschutz-Zentrale grundsätzlich drei Schulungsformate an.
Die Brandschutz-Zentrale bietet die individuelle Brandschutzhelfer-Ausbildung für die Betriebe an, die 10-15 ihrer Mitarbeitenden zu Brandschutzhelfern ausbilden wollen. Diese Schulung findet dann direkt im Unternehmen statt, sodass optimal auf die individuellen Umstände des Unternehmens eingegangen werden kann.
Diese Schulung besteht bei normaler Brandgefährdung im Betrieb aus zwei theoretischen Einheiten mit jeweils 45 Minuten. Bei einer erhöhten Brandgefährdung kommt eine weitere theoretische Einheit hinzu. Der praktische Teil dauert in beiden Fällen ca. 10 Minuten pro Teilnehmer.
Bei kleineren Betrieben werden dahingegen meist nur 1-2 der Mitarbeitenden zu Brandschutzhelfern ausgebildet. Hier ist die offene Brandschutzhelfer-Ausbildung empfehlenswert. Dabei wird die Brandschutzhelfer-Ausbildung dann mit anderen Unternehmen zusammengelegt. Dementsprechend findet sie gebündelt mit anderen Betrieben in Ihrem Umkreis statt, meist in Kooperation mit der DEKRA-Akademie oder einem anderen Partnerfachbetrieb.
Allerdings dauert diese Schulung wesentlich länger als unsere anderen Modelle. Hier wird ein ganzer Tag gebraucht, da es insgesamt 8 Unterrichtseinheiten mit jeweils 45 Minuten gibt.
Alternativ bieten wir bei der Brandschutz-Zentrale auch ein hybrides Modell an. Dabei findet der theoretische Teil der Brandschutzhelfer-Ausbildung online statt. Allerdings muss die praktische Übung natürlich in Präsenz stattfinden, dies wird dann auf einen zweiten Termin gelegt. Die hybride Ausbildung zum betrieblichen Brandschutzhelfer eignet sich vor allem für Betriebe, in denen viele der Mitarbeitende im Home-Office arbeiten. Des Weiteren ist diese Schulung besonders, da sie auch auf Englisch möglich ist.
Bei einer entsprechenden Teilnehmerzahl findet die Schulung nur für Ihre Mitarbeitenden statt und die praktische Übung läuft ebenfalls in Ihrem Unternehmen ab. Sind jedoch weniger als fünf Mitarbeitende auszubilden, wird die Schulung wie bei der offenen Ausbildung mit anderen Unternehmen zusammengelegt. Der praktische Teil dauert dementsprechend auf Ihrem Gelände ca. 10 Minuten pro Person, oder alternativ 4 Stunden bei einem der bundesweiten Standorte der DEKRA.
Durch die Brandschutzhelfer-Ausbildung erhalten die Teilnehmenden gute Grundkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung von Bränden. Dadurch sind sie in der Lage, Brände im Betrieb vorzubeugen und im Ernstfall zu bekämpfen. Dazu gehört auch Wissen über den betrieblichen Brandschutz und die entsprechenden Brandschutzmaßnahmen, die getroffen werden müssen. Außerdem werden die Teilnehmenden natürlich über ihre Aufgaben als Brandschutzhelfer informiert.
In der praktischen Übung lernen die Teilnehmenden dann, wie man einen Brand noch in der Entstehungsphase erfolgreich löscht. Hier können sie also das theoretisch erlernte Wissen praktisch anwenden. Diese Übung findet natürlich im Freien auf einem befestigten Untergrund statt. Daher ist es ideal, wenn sie eine ca. 5 x 5 Meter große Fläche, zum Beispiel auf dem Parkplatz Ihres Unternehmens, zur Verfügung stellen können.
Der Inhalt der Brandschutzhelfer-Ausbildung ist immer derselbe. Doch beim Format und bei der Gestaltung gibt es einige Unterschiede. So kann auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens eingegangen werden. Dafür bieten wir Ihnen drei Varianten an. Die individuelle Ausbildung ist nur für Mitarbeitende aus Ihrem Betrieb. Bei kleineren Unternehmen lohnt sich das jedoch nicht, daher bieten wir auch gemeinsame Schulungen mit anderen Betrieben in unserer offenen Brandschutzhelfer-Ausbildung an. Zuletzt gibt es noch das hybride Modell, bei dem die Theorie in einem Webinar vermittelt wird und nur die praktische Übung in Person stattfindet.
Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Kontaktieren Sie uns auch
telefonisch oder per E-Mail
Wir nutzen Ihre Kontaktinformationen nur, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren.
Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden.
© 2023 Fireschutz GmbH