Wer muss sich um Feuerlöscher kümmern? Vermieter oder Mieter?
Welche Brandschutz-Richtlinien muss der Vermieter übernehmen? Wann ist der Mieter verantwortlich? Wir klären Sie auf!
Startseite » Feuerlöscher » Wissen: Feuerlöscher
Rund um Feuerlöscher gibt es vielfältige Informationen und Vorschriften. Wir bieten Ihnen auf dieser Seite eine Übersicht mit den wichtigsten Punkten. Aufgegliedert in:
Welche Brandschutz-Richtlinien muss der Vermieter übernehmen? Wann ist der Mieter verantwortlich? Wir klären Sie auf!
Der Feuerlöscher ist ein zentraler Teil des Brandschutzes. Aber ist der eigentlich für alle verpflichtend? Muss sowohl jeder Betrieb, als auch jeder Privathaushalt einen Feuerlöscher im Gebäude haben? Finden Sie es heraus!
Die Arbeitsstättenverordnung regelt die Brandschutzmaßnahmen für Unternehmen. Darunter zählt auch die Pflicht für Feuerlöscher. Welche Anzahl und Art der Feuerlöscher Sie benötigen, erfahren Sie hier!
Sie suchen einen Feuerlöscher für Ihr zu Hause, das Auto oder Wohnmobil. In dieser schrittweisen Übersicht helfen wir Ihnen den richtigen Löscher zu finden.
Mit ein paar Klicks zum Ziel.
Auch bei der Platzierung von Feuerlöschern gibt es einige Vorgaben. Wo und wie Sie die Löscher positionieren müssen, erfahren Sie hier!
Die Anzahl der Feuerlöscher hat primär mit der abzudeckenden Grundfläche zu tun. Wie diese Berechnung aussieht und was eigentlich Löschmitteleinheiten sind, erfahren Sie hier!
Feuerlöscher werden häufig draußen platziert und sind dort dem Wetter ausgesetzt. Welche Modelle frostsicher sind, wie man Feuerlöscher draußen aufbewahren kann und warum das sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
Den Feuerlöscher habe ich – aber wohin jetzt damit? Das fragen sich viele. Die Möglichkeiten sind, den Feuerlöscher entweder an der Wand aufzuhängen oder ihn in einem Feuerlöscherständer zum Aufstellen zu positionieren. Welche Option sich für Sie eignet? Finden Sie es heraus!
Sowohl der Feuerlöscher selber, als auch dessen Wartung sind im Betrieb Pflicht. Was bietet sich also besser an: Mieten oder Kaufen? Wo ist auch die Wartung dabei? Hier finden Sie es heraus!
Wo kann man alte Feuerlöscher entsorgen? Wann ist die Lebensdauer des Löschers erreicht? Wie viel kostet das? Wir haben die Antworten!
Prinzipiell gibt es zwei Situationen, in denen wir Ihre Feuerlöscher abholen. Einmal, zur Entsorgung bei Altgeräten. Außerdem wenn wir die Wartung durch Austausch durchführen. Für Sie ist der Ablauf der Abholung jedoch identisch. Erkundigen Sie sich hier über die Details!
Bei der Auswahl der richtigen Feuerlöscher kommt es auf ganz verschiedene Faktoren an. Aber welche sind das eigentlich? Und wieso sind die so wichtig? Wir klären Sie auf!
Der richtige Feuerlöscher ist elementar für den erfolgreichen Brandschutz. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie in nur 4 Schritten den richtigen Feuerlöscher finden! Und wie viele Feuerlöscher Sie benötigen.
Alle zwei Jahre muss der Feuerlöscher im betrieblichen Umfeld fachkundig gewartet werden. Aber wieso überhaupt? Was passiert denn bei der Wartung? Wir klären Sie auf!
Sie wollen Zahlen, Daten, Fakten? Die finden Sie hier! Wir vergleichen die üblichen Preise unseres Miet-Modells mit den typischen Kosten die auf Sie zukommen, wenn Sie im Baumarkt kaufen. Was lohnt sich mehr, finden Sie es heraus!
Gerade im betrieblichen Umfeld ist die Wartung der Feuerlöscher wichtig. Denn schließlich sind Sie als Arbeitgeber für Ihre MitarbeiterInnen verantwortlich! Deshalb wollen wir es Ihnen so einfach wie möglich machen. Wie schnell Sie die Wartung abhaken können, erfahren Sie hier!
© 2023 Fireschutz GmbH