Erste-Hilfe-Koffer sind essenzielle Bestandteile der betrieblichen Notfallvorsorge und gewährleisten eine schnelle Versorgung bei Unfällen. Unser Sortiment umfasst Modelle nach DIN 13157 und DIN 13169, jeweils branchenspezifisch ausgestattet für z.?B. Büro, Bau, Elektro oder Gastronomie. Alle Koffer sind zertifiziert, schlagfest, verfügen über eine Wandhalterung und werden versandkostenfrei geliefert. Weiterlesen…
Brennenstuhl Rauchwarnmelder RM L 3100 – 10 Jahre Batterielaufzeit nach DIN EN 14606
23,59€
Erste-Hilfe-Koffer, Orange, mit Füllung nach DIN 13169
59,99€
B-SAFETY TOP-ALARM Lokaler Feuer-Alarm, Sirene, Blitzlicht
125,99€
Brennenstuhl – CO-Melder CM A 3030 – Kohlenmonoxid-Melder (mit Alarmsignal und LED-Anzeige)
31,99€
Brennenstuhl Magnet Montageplatte BR 1000 für Rauchwarnmelder
8,79€
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157 – Lebensmittel und Gastronomie
124,99€
Pyrexx – Rauchwarnmelder PX-1
35,99€
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur und Veranstaltung
119,99€
GLORIA – Rauchwarnmelder 2007
32,99€
CAVIUS – funkvernetzbarer Rauchwarnmelder 2106
51,99€
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157 Landwirtschaft und Forstwirtschaft
120,99€
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Baustelle
153,99€
Der Erste-Hilfe-Koffer ist ein unverzichtbares Werkzeug, das in Notfallsituationen schnelle sowie lebensrettende Maßnahmen ermöglicht, sei es am Arbeitsplatz, in öffentlichen Einrichtungen oder bei Veranstaltungen.
In jedem Arbeitsumfeld – ob Büro oder Baustelle, Kita oder Schulen – ist die Bereitstellung eines gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Koffers von großer Bedeutung. Unfälle sowie Verletzungen können jederzeit und überall passieren. Ein sofortiger Zugriff auf Erste-Hilfe-Produkte und Materialien kann in vielen Fällen entscheidend sein, um Verletzungen zu versorgen und schließlich Komplikationen zu verhindern.
Im Betrieb sind Schnittwunden oder auch Verbrennungen mitunter mögliche Szenarien. Hierzu kann ein Erste-Hilfe-Koffer mit Pflastern, Verbänden und Desinfektionsmitteln schnelle Hilfe leisten. Auf Baustellen besteht kurzum ein höheres Risiko für schwerere Verletzungen durch Stürze, Quetschungen sowie auch Schnitte. Hier sind anschließend zu den Grundmaterialien oft spezielle Verbände, Schienen und Augenspülungen notwendig, um schwere Verletzungen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu stabilisieren.
Ein gut ausgestatteter Erste-Hilfe-Koffer sorgt dafür, dass sofortige Erstversorgung möglich ist, sei es bei kleinen Verletzungen oder schwerwiegenden Notfällen. In öffentlichen Einrichtungen wie Einkaufszentren oder Bibliotheken vermittelt die Anwesenheit eines Erste-Hilfe-Koffers zudem Sicherheit und Wohlbefinden für Besucher und Mitarbeiter.
Um sicherzustellen, dass ein Erste-Hilfe-Koffer stets einsatzbereit ist, sind regelmäßige Überprüfungen unerlässlich. Einige der wichtigsten Punkte sind folglich aufgelistet:
Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), wird festgelegt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu ergreifen, wozu auch die Bereitstellung von Erste-Hilfe-Materialien gehört. Um die spezifische Ausstattung nachzuvollziehen, müssten Sie sich an die Vorschriften der DGUV sowie der ArbStättV halten. Mehr Informationen finden Sie dazu auf unserer Website unter Verbandskästen.
Empfehlungen zur Dokumentation:
Insgesamt spielt der Erste-Hilfe-Koffer eine entscheidende Rolle, um in Notfallsituationen schnell sowie effektiv Hilfe leisten zu können. Durch regelmäßige Überprüfungen und Einhaltung rechtlicher Vorgaben gewährleisten wir, dass unsere Erste-Hilfe-Ausstattung stets einsatzbereit ist. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, weshalb wir Ihnen mit unseren gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Koffern jederzeit zur Seite stehen. Falls Sie weitere Fragen zum Erwerb oder der Austattung haben, kontaktieren Sie uns gerne!
Notwendiges muss einfach sein –
Ihr effizienter Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen.
kontakt@brandschutz-zentrale.de
+49 521 898 809-40
Montag bis Freitag von 9:00-17:00
© 2019-2025 Fireschutz GmbH