Startseite » Wissen » Vor der Entscheidung » Handfeuerlöscher
- Dezember 11, 2020
Was sind Handfeuerlöscher?
Handfeuerlöscher sind tragbare Feuerlöscher. Sie dienen im Haushalt nicht nur als gesetzliche Grundlage, sondern haben auch einen sehr nützlichen Aspekt. Handfeuerlöscher sind eine perfekte Lösung um einfache Entstehungsbrände effektiv und schnell löschen zu können.
Umso wichtiger ist es daher, den korrekten Umgang mit diesen Geräten zu kennen.
Welche Handfeuerlöscher gibt es?
- eignen sich für die Brandklasse A
- Löschverfahren durch Kühlung des brennenden Stoffes
- geringe Umweltverschmutzung wegen des Löschmittels
- eignen sich für die Brandklassen A, B und C
- sind frostsicher bis zu -30°C
- hohe Löschschäden möglich durch das Löschpulver
- eignen sich für die Brandklassen A und B
- leichtes Entfernen des Schaums
- verhältnismäßig geringe Löschschäden zu anderen Löschmitteln
- eignen sich für die Brandklassen B
- besonders für technische Anlagen und Bereiche mit speziellen hygienischen Anforderungen
- rückstandsfreie Löschung
- Vorsicht bei Innenräumen! Mehr Informationen finden Sie hier.
- eignen sich für die Brandklassen A, B und F
- mögliche Einsatzbereiche: Großküchen und ähnliche Räumlichkeiten
- Schaum als Löschmittel, dementsprechende Vorteile
- eignen sich für die Brandklasse D
- meistens ein herkömmlicher Pulver-Feuerlöscher mit einem speziellen Metallbrandpulver
Welche davon eignen sich für mein Auto?
Feuerlöscher sind in erster Linie im Pkw nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Immer mehr Autobesitzer wissen diese Sicherheit sehr zu schätzen.
Folgende Brandklassen sind hier von Bedeutung:
- Brandklasse A:
- feste Stoffe wie Holz, Papier, Kunststoffe, Textilien
- Brandklasse B:
- flüssige oder flüssig werdende Stoffe wie Benzin, Wachs, Kunststoffe, Lacke
- Brandklasse F:
- kann bei Campingwagen für Speiseöle und -fette von Bedeutung sein
Diese Handfeuerlöscher eignen sich besonders fürs Auto:
Schaumfeuerlöscher: Auf Platz 1 der beliebtesten Handfeuerlöscher fürs Auto liegt der Schaum-Feuerlöscher. Er ist universell einsetzbar für die Brandklassen A und B (teils auch für C = Gase) geeignet. Der Schaum hinterlässt kaum Verschmutzungen.
Pulverfeuerlöscher: Stärkere Rückstände gibt es bei dem Pulver-Feuerlöscher (Brandklassen A, B, C). Dafür ist das Pulver kompakter und bei der Brandbekämpfung sehr effektiv.
Eine Halterung ist im Auto vorteilhaft, damit der Löscher nicht im Wagen herumrollt.
Dies ist bei der Autofahrt gefährlich und kann auch Schäden hinterlassen.
Achtung: Wasser-Feuerlöscher sind nur für Brandklasse A zugelassen und deshalb für den Gebrauch im Auto nicht geeignet.
Wie nutze ich Handlöscher richtig?
1. Feuerlöscher in Windrichtung halten. Abstand halten.
2. Stoßweise löschen. Nur so viel löschen wie nötig.
3. Abwarten! Beobachten ob der Brand wieder anfängt zu entfachen.
- Flächenbrände von vorne nach hinten löschen.
- Tropf- oder Fließbrände von oben löschen.
Welche Feuerlöschergröße Sie benötigen lesen Sie hier.
Kontaktieren Sie uns auch
telefonisch oder per E-Mail
kontakt@brandschutz-zentrale.de
+49 521 898 809-40
Wir nutzen Ihre Kontaktinformationen nur, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren.
Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden.