beurer Reanimations-Set – inkl. Wandhalterung, LifePad®, Handschuhe, Schere und Beatmungstuch

beurer Reanimations-Set – inkl. Wandhalterung, LifePad®, Handschuhe, Schere und Beatmungstuch
– 1 Koffer
– 1 Wandbefestigung
– 1 LifePad Reanimationshilfe by Beurer inkl. Batterie zur einmaligen Anwendung
– 1 Söhngen Beatmungstuch “BT-DRY”
– 2 Paar Vinyl-Handschuhe, groß
– 1 Erste-Hilfe-Schere 14,5 cm, kniegebogen

78,99

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Menge
Preis
1
78,99
2 - 5
76,16
6 - 9
70,59
10+
67,35

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1 g
Größe 0,1 × 0,1 × 0,1 cm
Marke

Zustand

Neu

Farbe

Reanimationsunterstützung

,

Garantie

Material

IP-Schutzklasse

Produkt-Beschreibung

Der Erste-Hilfe-Koffer “LifePad Reanimationshilfe” wird inkl. Wandbefestigung geliefert, lässt sich somit gut anbringen und ist jederzeit bereit für den Einsatz. Er besteht aus mehreren Komponenten, die für die Reanimation wichtig sind.

Ein LifePad, ein Beatmungstuch, ein Einmalhandschuh-Set und eine Erste-Hilfe-Schere. Die Erste-Hilfe-Schere eignet sich dabei ideal, um die Kleidungsstücke für die Reanimation aufzuschneiden.

Auf der Oberfläche des LifePads sind eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und eine Markierung zur genauen Positionierung der Hände aufgedruckt. Das batteriebetriebene LifePad liefert zudem akustische Signale über die optimale Kompressionsfrequenz von 100 Schlägen pro Minute. Visuelle Signale geben ein Feedback über die Kompressionstiefe. Dieses ist besonders für unsichere Lebensretter hilfreich und nimmt die Angst. Zudem ist das Material sehr flexibel, weshalb es sich jeder Körperform anpasst.

Produkt-Eigenschaften

  • Einfache Anwendung – keine Vorkenntnisse nötig
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reanimation
  • Akustische und visuelle Signale durch farbige LED’s
  • Kompakte Größe und flexibles Material des LifePads
  • Inkl. Wandbefestigung

Anwendung des LifePads von Beurer

  1. Bewusstsein und Atmung überprüfen
  2. Notruf absetzen
  3. Oberkörper freimachen
  4. Reanimationshilfe auflegen und Batteriestreifen zum Einschalten ziehen
  5. Kompression durchführen
  6. Brustkorb wieder entlasten

Schritt 5 und Schritt 6 im Rhythmus des Signaltons wiederholen, um eine Frequenz von 100 Kompressionen pro Minute zu gewährleisten.

Zum Erklärvideo…

Das könnte dir auch gefallen …

Weiteres Zubehör finden Sie zudem in unserem Shop