Bitte füge deinen ersten Artikel zur Wunschliste hinzu

Feuerlöscher kaufen

Sie möchten einen Feuerlöscher kaufen? Feuerlöscher sind essenzielle Sicherheitsgeräte zur effektiven Bekämpfung von Bränden. Unser Sortiment umfasst verschiedene Löschmittel wie Schaum, Pulver, CO2, Wasser, Gel und Metallbrandpulver, jeweils geeignet für spezifische Brandklassen. Wir bieten sowohl Feuerlöscher zum Kauf als auch Feuerlöscher zur Miete mit regelmäßiger Wartung an. Nutzen Sie unseren Bedarfsrechner, um die optimale Ausstattung für Ihre Anforderungen zu ermitteln. Weiterlesen…

TOP Angebote

Ursprünglicher Preis war: 82,99€Aktueller Preis ist: 74,99€.

Ursprünglicher Preis war: 82,99€Aktueller Preis ist: 74,99€.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Ursprünglicher Preis war: 149,99€Aktueller Preis ist: 129,99€.

Ursprünglicher Preis war: 149,99€Aktueller Preis ist: 129,99€.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Ursprünglicher Preis war: 131,99€Aktueller Preis ist: 105,99€.

Ursprünglicher Preis war: 131,99€Aktueller Preis ist: 105,99€.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage

Ursprünglicher Preis war: 109,99€Aktueller Preis ist: 92,99€.

Ursprünglicher Preis war: 109,99€Aktueller Preis ist: 92,99€.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Kategorie: Feuerlöscher

Feuerlöscher kaufen leicht gemacht

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Feuerlöschers achten?

Feuerlöscher sind ein elementarer Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes, insbesondere im gewerblichen Kontext. Bereits bei der Anschaffung einige wichtige Punkte beachtet werden.

Wichtig: Die regelmäßige Wartung des Feuerlöschers gehört fest dazu. Denn es reicht nicht aus, den Feuerlöscher nur zu kaufen. Man muss den Feuerlöscher entsprechend auch alle zwei Jahre prüfen lassen. Schließlich soll er im Fall der Fälle auch einsatzbereit sein. Alle relevanten Informationen zur Wartung sowie Entsorgung eines Feuerlöschers haben wir auf unserer Website für Sie zusammengefasst. 
Allerdings gilt diese Regelung nur für Unternehmen. Empfehlenswert ist es aber auch für privatkunden, da so sichergestellt wird, dass ein Feuerlöscher im Ernstfall funktionstüchtig ist.

Bevor Sie Feuerlöscher kaufen, sollten Sie sich über die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Feuerlöschern im Klaren sein. Diese liegen einmal im

Die jeweiligen Eigenschaften haben daher Auswirkungen auf den Löscherfolg und die Technik beim Auslösen. Feuerlöscher müssen besser gesagt perfekt auf die Gegebenheiten in Ihrem Betrieb angepasst sein. 

Kriterien für die Bestimmung

Das Gewicht des Löschers bestimmt die Menge des zur Verfügung stehenden Löschmittels und damit die Dauer des Löscheinsatzes. Doppelt soviel Löschmittel löscht natürlich auch doppelt so lange.

Auf der anderen Seite wird der Löscher auch doppelt so schwer. Ein 6l Schaumlöscher wiegt bereits knapp 12kg.

Soll der Löscher außen eingesetzt werden, muss er frostsicher sein. Schaumlöscher können dies typischerweise nicht, entsprechend käme ein Pulverlöscher zum Einsatz. 

Während Schaumlöscher nur die Brandklassen A und B abdecken, löschen Pulverlöscher auch Brände der Brandklasse C. Fettbrandlöscher löschen Brände der Klasse A, B und F.

Wichtig zu wissen: Pulverlöschen erzeugen sehr hohe Löschschäden, wobei  Schaum leicht wieder zu entfernen ist.

Aussenbereich, Garage oder Auto mit ABC-Pulver-Feuerlöscher absichern

31.99€ pro Jahr

31.99€ pro Jahr

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

33.99€ pro Jahr

33.99€ pro Jahr

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

33,99

33,99

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Ursprünglicher Preis war: 109,99€Aktueller Preis ist: 92,99€.

Ursprünglicher Preis war: 109,99€Aktueller Preis ist: 92,99€.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Friteuse, Küche oder Grill mit speziellem Fettbrand-Löschmittel

32.99€ pro Jahr

32.99€ pro Jahr

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

46.99€ pro Jahr

46.99€ pro Jahr

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

121,99

121,99

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

124,99

124,99

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Büroräume mit Schaumlöschern absichern

35.99€ pro Jahr

35.99€ pro Jahr

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

46.99€ pro Jahr

46.99€ pro Jahr

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

46.99€ pro Jahr

46.99€ pro Jahr

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Ursprünglicher Preis war: 82,99€Aktueller Preis ist: 74,99€.

Ursprünglicher Preis war: 82,99€Aktueller Preis ist: 74,99€.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Feuerlöscher für Keller, Werkräume, Treppenhäuser

33.99€ pro Jahr

33.99€ pro Jahr

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

46.99€ pro Jahr

46.99€ pro Jahr

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Ursprünglicher Preis war: 82,99€Aktueller Preis ist: 74,99€.

Ursprünglicher Preis war: 82,99€Aktueller Preis ist: 74,99€.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Ursprünglicher Preis war: 109,99€Aktueller Preis ist: 92,99€.

Ursprünglicher Preis war: 109,99€Aktueller Preis ist: 92,99€.

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Photovoltaik Batterie / Akku-Speicher mit speziellen Gel- oder Lithium-Löschern

118,99

118,99

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

126,99

126,99

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

133,99

133,99

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage

Feuerlöscherbedarf berechnen - notwendige verfügbare Füllmenge

Wie viele Feuerlöscher werden im Betrieb benötigt?

Die Art und die Anzahl der Feuerlöscher wird in der Arbeitsstättenrichtlinie 2.2. festgelegt. Dabei spielen zwei Informationen eine wichtige Rolle:

  • die Gesamtfläche des Unternehmens und
  • die Gefährdungsbeurteilung.

Dabei werden im Unternehmen, Räume und Flächen in unterschiedliche Brandabschnitte eingeteilt. Denn je nach Quadratmetergröße des Brandabschnitts, ist eine bestimme Anzahl an Löschmitteleinheiten, abgekürzt LE erforderlich. Jedem Feuerlöscher wird je nach Art und Größe, eine bestimmte Anzahl von Löscheinheiten zugeordnet. Also sollte bei der Anschaffung eines Feuerlöschers unbedingt auf die LE geachtet werden. 

Hier ist eine Übersicht über die benötigten LE pro Quadratmeter, wenn man von einer normalen Brandgefährdung ausgeht. 

Löschmitteleinheit (LE) Anzahl Löscher mit 10LE Einsatzbereich
50 6 1
100 9 1
200 12 2
300 15 2
400 18 2
500 21 3
600 24 3
700 27 3
800 30 3
900 33 4
1000 36 4
2000 60 6

Wie viele Feuerlöscher werden bei erhöhter Brandgefährdung benötigt?

Die Gefährdungsbeurteilung ermittelt, ob im Betrieb eine normale oder erhöhte Brandgefährdung vorliegt. Demnach liegt eine erhöhte Brandgefährdung vor, wenn sich im Betrieb z.B. viele entzündbare Materialien befinden oder Arbeiten mit einer Feuergefahr durchgeführt werden beispielsweise Schweißen, Trennschleifen oder Löten. Wenn dies der Fall ist, müssen zusätzliche Brandschutzmaßnahmen ergreifen werden. Eine Maßnahme ist beispielsweise die Verdopplung der Feuerlöscher bzw. der Löscheinheiten.

Technischer Aufbau und Funktionsweise

Bezüglich der Bauart wird unterscheiden zwischeneinem Dauerdrucklöscher und  Aufladelöscher. Der Dauerdrucklöscher steht permanent unter Druck, da sich Löschmittel und Druckgas im gleichen Behälter befinden.

Der Aufladelöscher hingegen besteht aus zwei verschiedenen Behältern – der sichtbare äußere Flasche mit dem Löschmittel und im Inneren ist eine kleinere Flasche mit Treibgas. 

Sind Dauerdruck- oder Aufladefeuerlöscher besser?

Der Dauerdruckfeuerlöscher überzeugt durch die einfache und schnelle Bedienung. Zudem sind die Anschaffungskosten geringer. Nachteilig ist, dass bei einer defekten Dichtung ein schleichender Druckverlust eintreten kann. Ein Manometer macht die Überprüfung von außen jedoch einfach.

Beim Aufladefeuerlöscher sind die Anschaffungskosten daher wesentlich höher als beim Dauerdrucklöscher. Dafür ist die Wartung etwas einfacher. Schließlich spart sich der Fachbetrieb eine zweite Anfahrt. Denn beim Dauerdrucklöscher muss 24 Stunden nach der Wartung der Druck kontrolliert werden. Des Weiteren kann ein Druckmittelverlust beim Aufladefeuerlöscher daher nahezu ausgeschlossen werden. Immerhin befindet sich das Treibgas in einem separaten Behälter. Er hat auch eine entsprechend längere Lebensdauer als der Dauerdrucklöscher. Beim Aufladelöscher geht man von 25 Jahren aus, bei einem Dauerdruck von 20 Jahren. 

Zusammenfassend kann man sagen, dass beide Feuerlöscherarten den Brand gleich effektiv löschen. Allerdings punktet der Dauerdrucklöscher durch die einfache Handhabung und der günstigen Anschaffungskosten. Wenn man den Dauerdrucklöscher zentral wartet, sind auch die Wartungskosten nicht teurer als beim Aufladelöscher

Welches Löschmittel eignet sich für welchen Einsatz?

Beim Feuerlöscher kaufen müssen für unterschiedliche Brandstoffe entsprechend unterschiedliche Löschmittel gewählt werden. Bitte bedenken Sie vor dem Kauf eines Feuerlöschers, dass ein falsches Löschmittel den Brand gegebenenfalls verschlimmern kann.  Um die unterschiedlichen Brandstoffe voneinander unterscheiden zu können, werden sie in die Brandklassen A, B, C, D und F unterteilt. Im Folgenden klären wir über die verschiedenen Löschmittel und ihre Einsatzbereiche auf, eine ausführliche Beschreibung finden Sie bei den Brandklassen.

Das Löschmittel besteht aus einem Schaum- Wassergemisch, das den Brand erstickt und gleichzeitig kühlt. Dadurch lassen sich Brände der Brandklasse A und B effektiv mit dem Schaumlöscher löschen. Der Schaum lässt sich im Anschluss relativ einfach entfernen und es bleiben keine Löschrückstände. Dadurch eignet er sich ideal für alle Innenbereiche, beispielsweise für Büros, Praxen oder auch Wohnungen.

Auch ABC-Löscher genannt, da er die Brandklassen A, B und C abdeckt. Er ist universell einsetzbar für feste, flüssige und gasförmige Stoffe. Das Löschpulver hinterlässt enorme Löschschäden, denn das feine Pulver legt sich wie eine Decke über den Brandherd Zudem sprüht es relativ stark zu Seite. Ebenso kann das salzhaltige Löschmittel in Kombination mit Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass Elektrogeräte korrodieren. Daher empfehlen wir, den Feuerlöscher nur für den Außenbereich einzusetzen.

Dieser ist der einzige Feuerlöscher, der sich folglich für die Brandklasse F eignet. Das heißt für brennende Speiseöle und -fette. Es handelt sich hierbei um einen Schaumlöscher mit einem Spezialschaum, deshalb ist er auch für die Brandklassen A und B geeignet. Jeder Betrieb mit einer Küche sollte daher mit einem Fettbrand-Feuerlöscher ausgestattet sein. 

Das Löschmittel besteht aus reinem Kohlendioxid. Dieses verdrängt den Sauerstoff in der Luft, wodurch die Flamme erstickt wird. CO2 -Feuerlöscher eignen sich durch ihre rückstandsfreie Löschung vor allem für Brände in Serverräumen sowie an elektrischen Anlagen.

Der Wasserlöscher besteht hauptsächlich aus Wasser mit einem geringen Anteil an Tensiden. Dadurch ist er mit Abstand der umweltfreundlichste Feuerlöscher. Allerdings ist er nur für die Brandklasse A geeignet und findet somit selten Einsatz. Daher empfehlen wir, lieber auf den Schaumlöscher zurückzugreifen, da dieser zusätzlich auch noch die Brandklasse B mit abdeckt. 

Dieser Feuerlöscher wird nur bei der Brandklasse D gebraucht. Diese kommt entsprechend nur im Handwerk oder in der Industrie vor. Das Löschmittel besteht daher aus einem speziellen Salzgemisch, auch Metallbrandpulver genannt. Für Industrie sowie Handwerksbetriebe ist der Metallbrandlöscher unerlässlich.

Brandklassen

Warum sind Brandklassen wichtig?

Die DIN E2 kategorisiert die Feuerlöscher nach verschiedenen Brandklassen. Dabei repräsentiert jede Brandklasse eine bestimmte Stoffeigenschaft. Dies ist wichtig da jeder Stoff anders auf einen Brand reagiert. Somit werden Stoffe in Brandklassen zusammengefasst, damit man auch zum richtigen Löschmittel greifen kann.

Handelt es sich beispielsweise um einen Fettbrand ist der Wasserfeuerlöscher nicht geeignet. Denn im schlimmsten Fall führt dies zu einer Fettexplosion! Da eignet sich nur ein Feuerlöscher der mit der Brandklasse F gekennzeichnet ist. Deshalb sollten Sie beim Kauf eines Feuerlöschers auf die Kennzeichnung der Brandklassen achten. Damit Sie im Ernstfall zum richtigen Feuerlöscher greifen!

Welchen Feuerlöscher kaufen für welche Brandklasse?

Da jeder Stoff bei einem Brand anders reagiert, muss es auch unterschiedliche Löschmittel geben. Ein typisches Beispiel: Bei einem Fettbrand sollte keinesfalls ein Wasserfeuerlöscher eingesetzt werden. Hierbei wird durch die Reaktion im schlimmsten Fall eine Fettexplosion ausgelöst. Deshalb sollten Sie beim Feuerlöscher Kauf vor allem auf die Brandklassen achten!

Das ist insbesondere bei Elektrobränden, Metall oder Speisefetten der Fall. Die verschiedenen Stoffe sind in sogenannte Brandklassen unterteilt. Demnach sind verschiedene Löschmittel auch für verschiedene Brandklassen geeignet.

Hier finden Sie eine Übersicht mit den 6 gängigsten Löschmitteln und dessen Brandklassen, Eigenschaften und empfohlene Einsatzbereiche.

Löscher Brandklasse Merkmale Einsatz
Pulver-Feuerlöscher A, B, C hohe Löschkraft, günstige Anschaffung, frostsicher bis zu -30°C Außenbereich z.B. Lager, Garage
Schaum-Feuerlöscher A, B hohe Löschkraft, geringe Löschschäden Innenbereich z.B. Büroräume, Pausenräume, Zuhause
Wasser-Feuerlöscher A schwache / mittlere Löschkraft, keine Löschmittel-Rückstände, umweltfreundlich Innenbereich z.B. Büroräume, Pausenräume, Zuhause
CO2-Feuerlöscher B hohe Löschkraft, rückstandsfreie Löschung, keine Löschschäden Empfindliche Bereiche z.B. Serverräume
Metallbrand-Feuerlöscher D hohe Löschkraft, frostsicher bis zu -30°C Industrie
Fettbrand-Feuerlöscher A, B, F hohe Löschkraft Küche

Ist mieten besser als Feuerlöscher kaufen!?

Eine Alternative zum Kauf stellt die Feuerlöscher-Miete dar.
Die Brandschutz-Zentrale bietet die Möglichkeit, Feuerlöscher im Mietmodell anzuschaffen. Der Vorteil gegenüber eines Kaufes besteht darin, dass Sie sich weder um den Erwerb im Baumarkt kümmern müssen, noch um die Wartung, welche alle zwei Jahre ansteht.
Die Miet-Feuerlöscher werden Ihnen ganz einfach sowie kontaktlos per Paketdienst geliefert. Alle zwei Jahren werden Ihre Feuerlöscher dann ausgetauscht und von uns gewartet. Auch das läuft kontaktlos sowie ohne Termine ab.
Ein weiterer Vorteil: Jeder Feuerlöscher fließt daher wieder in den Kreislauf zurück und muss nicht nach zwei Jahren “entsorgt” werden.

Sie haben weitere Fragen zu unserer Kauf-Alternative? Melden Sie sich gerne per E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Telefonisch erreichen Sie uns unter 0521 89880940.

Wer muss Feuerlöscher kaufen bzw. besitzen?

Feuerlöscher können nicht nur Sachschäden vermeiden, sondern auch Leben retten. Deswegen kann man generell sagen, dass ein Feuerlöscher an jedem Ort die Sicherheit enorm erhöht. Allerdings gilt die gesetzliche Feuerlöscherpflicht nur für Unternehmen und nicht für Privathaushalte. Doch gerade in den eigenen vier Wänden entstehen viele Brände, beispielsweise durch menschliches Fehlverhalten oder Fettbrände in der Küche. Die Investition eines Feuerlöschers lohnt sich also in jedem Fall!

Eine sichere Handhabung ist das A und O

Ob im Unternehmen oder im Privathaushalt, ein sicherer Umgang mit dem passenden Feuerlöscher ist essenziell, um Brände sicher zu löschen und potenzielle Gefahren vorzubeugen. Welche Punkte bei der Bedienung eines Feuerlöschers wichtig sind und was es unbedingt zu beachten gilt, haben wir umfangreich für Sie zusammengefasst.

Im betrieblichen Kontext ist es sogar vorgeschrieben, das ein Teil der Mitarbeitenden im Unternehmen als Brandschutzhelfer ausgebildet ist. Das ist wichtig, um im Ernstfall schnell und routiniert eingreifen zu können, bis die Feuerwehr zur Stelle ist. Um die Weiterbildung der Beschäftigten einfach und unkompliziert durchzuführen, bieten wir Brandschutzhelfer-Schulungen auch vor Ort in Ihrem Betrieb an.

In Deutschland muss folglich jeder Feuerlöscher nach der DIN E3 zertifiziert sein. Ebenso muss sich auf jedem Feuerlöscher eine Prüfplakette mit den Wartungsfristen entsprechend befinden. Natürlich sind alle unsere angebotenen Feuerlöscher nach den deutschen Sicherheitsstandards geprüft sowie zertifiziert. 

Ob im Unternehmen oder im Privathaushalt, ein sicherer Umgang mit dem passenden Feuerlöscher ist essenziell, um Brände sicher zu löschen und potenzielle Gefahren vorzubeugen. Welche Punkte bei der Bedienung eines Feuerlöschers wichtig sind und was es unbedingt zu beachten gilt, haben wir umfangreich für Sie zusammengefasst.

Im betrieblichen Kontext ist es sogar vorgeschrieben, das ein Teil der Mitarbeitenden im Unternehmen als Brandschutzhelfer ausgebildet ist. Das ist wichtig, um im Ernstfall schnell und routiniert eingreifen zu können, bis die Feuerwehr zur Stelle ist. Um die Weiterbildung der Beschäftigten einfach und unkompliziert durchzuführen, bieten wir Brandschutzhelfer-Schulungen auch vor Ort in Ihrem Betrieb an.

In Deutschland muss folglich jeder Feuerlöscher nach der DIN E3 zertifiziert sein. Ebenso muss sich auf jedem Feuerlöscher eine Prüfplakette mit den Wartungsfristen entsprechend befinden. Natürlich sind alle unsere angebotenen Feuerlöscher nach den deutschen Sicherheitsstandards geprüft sowie zertifiziert.