
Startseite » Brandschutzhelfer » Was gehört zur Brandschutzhelfer-Ausrüstung?
Betriebliche Brandschutzhelfer dienen dazu, Entstehungsbrände zu löschen und bei der Evakuierung zu assistieren. Dafür werden sie extra ausgebildet. Doch reicht dieses Wissen? Oder brauchen sie eine zusätzliche Ausrüstung, um ihre Aufgaben erledigen zu können? Wir klären Sie auf!
Ein Gesetz oder eine Richtlinie gibt es zur Ausrüstung nicht, beziehungsweise welche Ausrüstung Pflicht ist, oder welche Modelle im Vergleich gut oder schlecht sind. Es gibt also kein zusätzliches Equipment, um ihre Aufgaben erledigen zu können.
Schließlich ist die Hauptaufgabe der Brandschutzhelfer, kleine Brände im Unternehmen zu löschen. Dafür werden sie im Rahmen der Brandschutzhelferausbildung dafür ausgebildet, Feuerlöscher richtig zu bedienen. Da diese im Betrieb vor Ort sind, brauchen sie also im Grunde keine zusätzliche Ausrüstung.
Ob jedoch trotzdem bestimmte Elemente sinnvoll sind, hängt ganz von den persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen ab. Außerdem spielen hier auch die Aufgaben, die laut Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Betrieb erfüllen müssen, eine Rolle.
Insbesondere wenn die Aufgabe des Brandschutzhelfers und Evakuierungshelfers oder auch des Brandschutzbeauftragten in einer Person vereint werden, kann zum Beispiel eine Sicherheitsweste sinnvoll sein. Denn diese signalisiert allen Anwesenden, dass sie sich in der Notfallsituation an diesen Personen orientieren können. Es gibt diese Westen auch mit einer Aufschrift “Brandschutzhelfer” oder man kann derartige Westen sogar selbst beflocken lassen.
Diese Westen sind bei einem kleinen Brand wahrscheinlich nicht nötig und würden sie nur unnötig aufhalten, da man die dann ja erstmal anziehen müsste. Wenn es jedoch zu einer Evakuierung kommt wobei Anwesende wahrscheinlich auch panisch reagieren, kann ihnen diese Weste einen Punkt zur Orientierung und ein Gefühl von Sicherheit geben.
Außerdem können auch weitere Hilfsmittel wie eine Taschenlampe oder ein Funkgerät sinnvoll sein, zum Beispiel wenn sich die Büroräume auf mehrere Etagen aufteilt, damit sie der verschiedenen Etagen miteinander kommunizieren können. Natürlich dient auch ein Smartphone sowohl als Taschenlampe oder Funkgerät.
Eine bestimmte Brandschutzhelfer Ausrüstung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch kann zum Beispiel eine Sicherheitsweste bei einem Notfall, wie einer Evakuierung, einen beruhigenden Effekt auf die Anwesenden haben und dabei helfen, die Autorität zu bewahren. Weitere Gegenstände für die Ausrüstung hängen von den Aufgaben in Ihrem Betrieb ab. Diese Aufgaben werden im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festgelegt und sollten genau bekannt sein, können aber auch während der jährlichen Unterweisung besprochen werden.
Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Kontaktieren Sie uns auch
telefonisch oder per E-Mail
Wir nutzen Ihre Kontaktinformationen nur, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren.
Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden.
Notwendiges muss einfach sein –
Ihr effizienter Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen.
kontakt@brandschutz-zentrale.de
+49 521 898 809-40
Montag bis Freitag von 9:00-17:00
© 2019-2025 Fireschutz GmbH