Die verschiedenen Berufsgenossenschaften

Die Berufsgenossenschaften sind, neben den Unfallkassen, die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie versichern Berufstätige gegen die Folgen von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und weiteren arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Die Prävention, Rehabilitation und Entschädigung fallen dabei in ihren Zuständigkeitsbereich.

Gegliedert werden die Berufsgenossenschaften nach Branchen und decken so fast alle Wirtschaftszweige ab:

Arbeitsschutzgesetz mit Mitarbeitern

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft – VBG 
Massaquoipassage 1
22305 Hamburg
Telefon: 040 5146-0
www.vbg.de
kundendialog@vbg.de

Berufsgenossenschaft Holz und Metall – BGHM
Isaac-Fulda-Allee 18
55124 Mainz
Telefon: 06131 802-0
www.bghm.de
service@bghm.de

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik – BGHW
M 5, 7
68161 Mannheim
Telefon: 0621 183-0
www.bghw.de
direktion-mannheim@bghw.de

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie – BG RCI
Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 5108-0
www.bgrci.de
info@bgrci.de

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse – BG ETEM
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln
Telefon: 0221 3778-0
www.bgetem.de
info@bgetem.de

Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe – BGN
Dynamostraße 7 – 11
68165 Mannheim
Telefon: 0621 4456-0
www.bgn.de
info@bgn.de

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft – BG BAU
Hildegardstraße 28 – 30
10715 Berlin
Telefon: 030 85781-0
www.bgbau.de
info@bgbau.de

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation – BG Verkehr
Ottenser Hauptstraße 54
22765 Hamburg
Telefon: 040 3980-0
www.bg-verkehr.de
info@bg-verkehr.de

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – BGW
Pappelallee 33/35/37
22089 Hamburg
Telefon: 040 20207-0
www.bgw-online.de
online-redaktion@bgw-online.de

Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft – LBG
Weißensteinstraße 70 – 72
34131 Kassel
Telefon: 0561 – 78 50
www.svlfg.de
poststelle@svlfg.de

Weist ein Unternehmen Bestandteile aus mehreren Branchen auf, ist die Branchenzugehörigkeit des Unternehmensschwerpunktes maßgeblich und beeinflusst die Wahl bei den Berufsgenossenschaften.

Die landwirtschaftliche Unfallversicherung ist Bestandteil eines einzigen, bundesweit zuständigen Trägers für die gesamte landwirtschaftliche Sozialversicherung.

Rechtliche Hintergründe

Berufsgenossenschaften sind Selbstverwaltungskörperschaften des öffentlichen Rechts, die von den Arbeitgebern und den Versicherten gemeinsam getragen und gestaltet werden. Jeder Unternehmer, der Arbeitnehmer beschäftigt, ist zur Mitgliedschaft verpflichtet und muss Beiträge zahlen. Die Berufsgenossenschaften finanzieren sich somit aus den Beiträgen der Mitgliedsbetriebe, die je nach Unfallrisiko und Präventionsleistung variieren. Die Berufsgenossenschaften unterstehen der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und sind im Dachverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) organisiert.

Kontaktieren Sie uns auch
telefonisch oder per E-Mail

kontakt@brandschutz-zentrale.de

+49 521 898 809-40

Wir nutzen Ihre Kontaktinformationen nur, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren.

Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden.