Sie müssen innerhalb von drei Jahren 16 UE Fortbildung besuchen. Mit diesem Seminar erfüllen Sie die Fortbildungsanforderungen der vfdb, DGUV und VdS.
Startseite » Brandschutzbeauftragter » Brandschutzbeauftragter Schulung » Inhalte Brandschutzbeauftragterfortbildung
Die Brandschutzhelfer-Fortbildung spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheit am Arbeitsplatz, indem sie Mitarbeiter mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstattet, um im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln. Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen lernen die Teilnehmer, Brandrisiken zu erkennen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und im Notfall angemessen zu reagieren.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung erfüllen Sie die Fortbildungsanforderungen der vfdb, DGUV und VdS. Sie aktualisieren ihre Kenntnisse und können sich mit Kollegen austauschen. Das Seminar sensibilisiert Sie zu mehr Fingerspitzengefühl und Überzeugungskraft im beruflichen Alltag.
Als Mitglied des VDSI erhalten Sie bei erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar folgende VDSI-Punkte: 2 Punkte Themenfeld Arbeitsschutz, 3 Punkte Themenfeld Brandschutz
Sie müssen innerhalb von drei Jahren 16 UE Fortbildung besuchen. Mit diesem Seminar erfüllen Sie die Fortbildungsanforderungen der vfdb, DGUV und VdS.
Im Folgenden sind die wesentlichen Inhalte der Schulung stichwortartig aufgeführt.
Notwendiges muss einfach sein –
Ihr effizienter Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen.
kontakt@brandschutz-zentrale.de
+49 521 898 809-40
Montag bis Freitag von 9:00-17:00
© 2019-2025 Fireschutz GmbH