Startseite » Erste Hilfe » Erste Hilfe – Wissen » Die Erste-Hilfe-Ausrüstung
Betriebliche Erste Hilfe
Verbandskasten im Betrieb
Der Verbandskasten spielt für die Erste Hilfe im Betrieb eine zentrale Rolle. Er ist nicht nur gesetzlich für Unternehmen vorgeschrieben, sondern kann auch den Ausgang von Arbeitsunfällen beeinflussen. Alles über den Inhalt, geltende Rechtsformen und die Haltbarkeit eines Verbandskasten im Betrieb können Sie hier nachlesen.
Der praktische Pflasterspender
Pflasterspender stellen sowohl eine gesicherte Aufbewahrungsmöglichkeit als auch eine praktikable Möglichkeit dar, hygienisch und mit einer Hand an Pflaster heranzukommen. Dieser Spender ist besonders in Unternehmen, in denen ständig mit oberflächlichen Verletzungen zu rechnen ist, nicht wegzudenken.
Verbandskasten im Auto
Wir fahren jeden Tag Auto. Dabei ist Sicherheit unerlässlich. Im Ernstfall gilt es daher, effektiv Erste Hilfe zu leisten. Dazu ist das Mitführen eines Verbandskastens vorgeschrieben. Vielen wird das Thema aus der Hauptuntersuchung des TÜVs bereits bekannt sein. Darüber hinaus sollten Sie Ihren Verbandskasten ständig auf Gültigkeit und fehlendem Material überprüfen, da die erste Hilfe sonst nicht wirksam wird. Außerdem riskieren Sie ein Bußgeld. Was es noch mit dem Verbandskasten im Auto auf sich hat, erfahren Sie im weiteren Verlauf.
Vorschriften und Gesetze zum Nachlesen
Arbeitsschutzgesetz
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Kontaktieren Sie uns auch
telefonisch oder per E-Mail
kontakt@brandschutz-zentrale.de
+49 521 898 809-40
Wir nutzen Ihre Kontaktinformationen nur, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren.
Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden.