Wie bereite ich die Feuerlöscher zur Abholung vor?

Beim Austausch der Feuerlöscher stellen sich Kunden oft dieselben Fragen. Wie genau funktioniert der Ablauf der Abholung?  Unter welchen Bedingungen werden die Geräte gewartet?  Wie bereite ich meinen Feuerlöscher für die Abholung vor?

An sich besteht die Abholung aus drei Schritten:

  1. Neue Feuerlöscher platzieren
  2. Alte Löschgeräte verpacken
  3. Wunschtermin festlegen und Abholung beauftragen
abholung

Der Ablauf der Abholung

Ihre Gebäude müssen jederzeit mit funktionierenden Feuerlöschern ausgestattet sein. Genau deshalb erhalten Sie von uns alle zwei Jahre gewartete Feuerlöscher. Erst, nachdem diese in Ihrem Gebäude eintreffen, wird die Abholung der bisherigen Geräte vollbracht. Der Austausch der Feuerlöscher findet also meist nicht am selben Tag statt.

Die Kartons der neu gelieferten Geräte müssen unbedingt aufbewahrt werden, denn damit werden auch Ihre Altgeräte versendet. Nun also einfach die neuen Feuerlöscher platzieren und die alten Geräte sicher verpacken. Für einen sicheren Transport im Rahmen der Abholung empfehlen wir, den Karton mit ein wenig Packpapier oder Altpapier zu befüllen.

dauerdruck gesichert

Falls es sich hierbei um einen Dauerdrucklöscher handelt, kommt noch ein kleiner Schritt hinzu. Bevor Sie den Karton zukleben, stellen Sie sicher, dass der Sicherungsstift steckt (siehe Bild). 

So können wir sicher sein, dass der Feuerlöscher bei der Abholung nicht ausgelöst wird. Aber keine Sorge, in der Regel steckt der Stift! Denn nur bei einem Brand wird dieser entfernt. Diese Sicherung wird auch “Versiegelung” oder “Verplombung” genannt.

Falls es jedoch tatsächlich gebrannt hat, sollten Sie zusätzlich zu dem silbernen Stift eine Büroklammer befestigen. Genau dort, wo auf dem Bild der kleine rote Stift drinsteckt.

Denn mit Hilfe dieses Stiftes, kann sich der Löscher nicht während des Transportes auslösen.

Sobald all Ihre Altgeräte verpackt sind, beauftragen Sie die Abholung bei uns. Dafür benötigen wir von Ihnen: einen Wunschtermin zur Abholung, die Anzahl der Pakete und die gewünschte Abholadresse.

Um das Rücksende-Etikett müssen Sie sich nicht kümmern, denn es liegt bei der Auslieferung der Austauschfeuerlöscher in der Sendung bei.

Und das war’s dann auch schon! Durch den erfolgreichen Austausch sind Ihr Betrieb und alle Anwesenden nun gut geschützt.

Dauerdruck