Startseite » Feuerlöscher » Haltbarkeit von Feuerlöschern
Trotz regelmäßiger Wartung und guter Pflege ist die Haltbarkeit eines Feuerlöschers begrenzt. Die Lebensdauer wird von den Herstellern vorgegeben und kann dementsprechend variieren. Dabei liegt die Einhaltung dieser Intervalle jedoch bei den Betreibern. Warum zu alte Geräte nicht mehr sicher sind und woran Sie das Alter Ihres Feuerlöschers erkennen können, erfahren Sie hier.
Feuerlöscher sind Druckgeräte. Bei Schäden in der Außenhülle kann zum Beispiel das Löschmittel entweichen. Im schlimmsten Fall, insbesondere bei Aufladelöschern, kann der plötzliche zusätzliche Druck aus der Treibgasflasche zum Bersten des Stahlbehälters führen. Schließlich werden Feuerlöscher bereits mit einem Druck von über 15 bar befüllt. Dieser Druck lastet bei Dauerdrucklöschern ständig auf dem Metallgehäuse. Entsprechend ist die Lebensdauer etwas kürzer als bei Aufladelöschern.
Die Haltbarkeit von Feuerlöschern hängt auch mit der Haltbarkeit des Löschmittels zusammen. Neben der Lebensdauer der Außenhülle, unterliegt schließlich auch das Löschmittel einem Alterungsprozess. Mit der Zeit kann sich beispielsweise die chemische Zusammensetzung verändern. Auch Temperaturschwankungen oder mechanische Einwirkungen diese Veränderung beschleunigen. Um sicherzustellen, dass das Löschmittel auch wirklich einsatzbereit ist, machen die Hersteller in ihren Instandhaltungshinweisen entsprechende Vorgaben zum Austausch. Eine typischer Austausch des Löschmittels findet ca. alle 6-8 Jahre statt.
Dies muss nicht zuletzt auch bei den anfallenden Kosten beachtet werden. Denn der Preis für den Austausch des Löschmittels kommt häufig an den Anschaffungspreis des Löschers heran.
Die angegebenen Haltbarkeitsdaten sind bereits mit einem Sicherheitspuffer belegt. Dennoch können einzelne Löscher schon vorher unbrauchbar werden. Je größer Witterungseinflüsse oder mechanische Belastungen sind, desto eher ist ein Austausch fällig. Daher gibt es auch extra frostsichere Feuerlöscher oder zumindest Wege, wie man den Witterungseinfluss vermindern kann.
Ein Feuerlöscher kann nicht ewig verwendet werden. Denn insbesondere äußere Umstände wie Witterung oder extreme Temperaturschwankungen beeinflussen das Löschmittel und den Behälter. Daher muss das Löschmittel regelmäßig ausgetauscht werden. Wenn der Feuerlöscher seine maximale Haltbarkeit erreicht hat, muss er gegen ein neues Gerät ausgetauscht werden.
Kontaktieren Sie uns auch
telefonisch oder per E-Mail
Wir nutzen Ihre Kontaktinformationen nur, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren.
Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden.
© 2023 Fireschutz GmbH