Startseite » Sicherheitsbeauftragter » IT-Sicherheitsbeauftragter
In der heutigen digitalen Welt gewinnt der IT-Sicherheitsbeauftragte (ITSiBe) zunehmend an Bedeutung. Der ITSiBe konzentriert sich auf den Schutz digitaler Daten und die Gewährleistung der IT-Sicherheit im Unternehmen. Die Anforderungen an den ITSiBe umfassen technisches Know-how und Kenntnisse über Datenschutzgesetze.
Hier erfahren Sie mehr über die Rolle des ITSiBe, seine Aufgaben, die Schulung und Ausbildung sowie seine Pflichten.
Der IT-Sicherheitsbeauftragte ist ein Bindeglied zwischen Geschäftsführung, der IT-Abteilung und den Nutzern der digitalen Infrastruktur. Er berät dabei die Unternehmensleitung zu der IT-Sicherheit und unterstützt bei der Umsetzung der Aufgaben in diesem Bereich. Er hat außerdem folgende Aufgaben:
Um IT-Sicherheitsbeauftragter zu werden muss man eine Schulung absolvieren. Diese Schulungen werden unter anderem auch von der Industrie- und Handelskammer (IHK) angeboten. In dieser Schulung lernen die Teilnehmenden alles wichtige, um die oben genannten Aufgaben zu erfüllen.
Inhalte der Schulung können folgende Themen sein:
Die ITSiBe Ausbildung geht in der Regel über mehrere Tage und hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Die Kosten für diese Ausbildung liegen meist zwischen 1.500€ und 3.000€.
Grundsätzlich ist die Bestellung eines IT-Sicherheitsbeauftragten gesetzlich für die meisten Unternehmen nicht verpflichtend. Dennoch sollte jedes Unternehmen darüber nachdenken, einen ITSiBe einzustellen, denn dieser bringt einige Vorteile mit sich.
Denn er achtet darauf, dass sensible Daten und Sicherheitsvorschriften geschützt werden. Zudem fördert er automatisch das Sicherheitsbewusstsein in einem Unternehmen.
IT-Sicherheitsbeauftragte und Datenschutzbeauftragte sind unterschiedliche Berufe.
Der IT-Sicherheitsbeauftragte konzentriert sich auf die technischen Aspekte der Datensicherheit, während ein Datenschutzbeauftragter sich jedoch auf die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -vorschriften konzentriert. Der Datenschutzbeauftragte beschränkt sich auf personenbezogene Daten, der ITSiBe muss dagegen nahezu alle Daten des Unternehmens im Blick behalten. Es ist jedoch auch möglich, dass sich beide Positionen überschneiden.
Die meisten Unternehmen sind nicht dazu verpflichtet, einen ITSiBe zu bestellen. Dies ist aber bei dem Datenschutzbeauftragten der Fall. Schulungen für diesen Bereich bieten wir im offenen Format sowie Online an.
IT-Sicherheitsbeauftragte werden immer relevanter. Sie kümmern sich um den Schutz digitaler Daten und der Gewährleistung der IT-Sicherheit im Unternehmen. Um ITSiBe zu werden, muss eine Schulung in diesem Bereich absolviert werden. Eine Bestellung ist gesetzlich nicht verpflichtend, aber ein IT-Sicherheitsbeauftragter kann auch einige Vorteile mit sich bringen.
Weitere Informationen, egal ob über unsere Partner, Brandschutz und Löschen oder auch über Widerrufe von digitalen Inhalten erhalten Sie hier.
Kontaktieren Sie uns auch
telefonisch oder per E-Mail
Wir nutzen Ihre Kontaktinformationen nur, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren.
Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden.
Notwendiges muss einfach sein –
Ihr effizienter Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen.
kontakt@brandschutz-zentrale.de
+49 521 898 809-40
Montag bis Freitag von 9:00-17:00
© 2024 Fireschutz GmbH