Startseite » Brandschutzhelfer » Brandschutzhelfer Ausbildung » Inhalte Ausbildung Brandschutzhelfer
Der Inhalt der Brandschutzhelfer Ausbildung wird sowohl theoretisch, als auch praktisch vermittelt. Im Fokus stehen steht Kenntnis über die Entstehung von Bränden, sowie das notwendige Wissen zum Löschen eines Feuers.
Ziel der Brandschutzhelfer Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten.
Am Ende der Schulung sind Ihre Mitarbeitenden ausgebildete Brandschutzhelfer mit folgenden Fähigkeiten und Kenntnissen:
Zu den Inhalten gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes auch Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation und die Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen. Außerdem werden die Teilnehmenden über die Gefahren durch Brände und über das richtige Verhalten im Brandfall aufgeklärt. Insbesondere der Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen wird mithilfe von praktischen Übungen vertieft.
Im Folgenden sind die wesentlichen Inhalte der Ausbildung stichwortartig aufgeführt.
© 2023 Fireschutz GmbH