Startseite » Wissen über Brandschutz und Erste-Hilfe » Nach der Anschaffung
nach der anschaffung
Feuerlöscherentsorgung
Wo kann man alte Feuerlöscher entsorgen? Wann ist die Lebensdauer des Löschers erreicht? Wie viel kostet das? Wir haben die Antworten!
Haltbarkeit von Feuerlöschern
Feuerlöscher und deren Löschmittel müssen regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden. Doch wann eigentlich? Und wieso sind Feuerlöscher nicht ewig haltbar? Wir haben die Antworten!
Wie positionieren Sie Ihren Feuerlöscher richtig?
Auch bei der Platzierung von Feuerlöschern gibt es einige Vorgaben. Wo und wie Sie die Löscher positionieren müssen, erfahren Sie hier!
Wartung eines Feuerlöschers: Ablauf und Kosten
Alle zwei Jahre muss der Feuerlöscher im betrieblichen Umfeld fachkundig gewartet werden. Aber wieso überhaupt? Was passiert denn bei der Wartung? Wir klären Sie auf!
Feuerlöscherständer: Aufstellen statt Bohren
Den Feuerlöscher habe ich – aber wohin jetzt damit? Das fragen sich viele. Die Möglichkeiten sind, den Feuerlöscher entweder an der Wand aufzuhängen oder ihn in einem Feuerlöscherständer zum Aufstellen zu positionieren. Welche Option sich für Sie eignet? Finden Sie es heraus!
Prüfsiegel
Prüfsiegel beweisen, dass der Feuerlöscher gewartet wurde und damit funktionstüchtig ist. Doch müssen auch brandneue Feuerlöscher ein derartiges Prüfsiegel haben? Woran erkennt man das? Wie ist so ein Prüfsiegel aufgebaut? Wir informieren Sie hier!