Wissenswertes
unsere top-artikel
Wie positionieren Sie Ihren Feuerlöscher richtig?
Auch bei der Platzierung von Feuerlöschern gibt es einige Vorgaben. Wo und wie Sie die Löscher positionieren müssen, erfahren Sie hier!
Feuerlöscherentsorgung
Wo kann man alte Feuerlöscher entsorgen? Wann ist es Zeit, den alten Löscher zu entfernen und wie viel kostet das? Wir haben die Antworten!
Wer muss sich um Feuerlöscher kümmern? Vermieter oder Mieter?
Welche Brandschutz-Richtlinien muss der Vermieter übernehmen? Wann ist der Mieter verantwortlich? Wir klären Sie auf!
für dienstleister
Brandschutz im Büro
Im Büro gibt es prinzipiell wenige Gefahren. Doch auch hier kann ein Brand entstehen. Welche Brandrisiken es hier gibt und welche Maßnahmen Sie daher treffen müssen, erklären wir Ihnen hier!
Brandschutz für die Tankstelle
Die Tankstelle birgt etliche Brandrisiken und -gefahren. Daher ist es umso wichtiger, den Ort, die Menschen und die Umgebung zu schützen. Was Sie hier zum Thema Brandschutz beachten müssen, können Sie hier nachlesen.
Brandschutz im Einzelhandel
Im Einzelhandel sind viele verschieden Kunden, die Mitarbeiter und die Ihrem Geschäft entsprechende Ware. Da kommt es auch auf den Brandschutz an! Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? Welcher Feuerlöscher eignet sich hier besonders gut? Gibt es darüber hinaus noch nötige Maßnahmen? Wir haben die Antworten!
im handwerk
Brandschutz in der Kfz-Werkstatt
In der Kfz-Werkstatt lauern viele Brandgefahren. Auch wenn dieses Thema von Richtlinien geprägt ist – wichtig ist es auf jeden Fall! Wir erklären Ihnen, welche Maßnahmen Sie für den erfolgreichen Brandschutz in Ihrer Kfz-Werkstatt treffen müssen!
Brandschutz in der Textilverarbeitung
In der Textilverarbeitung kommen viele Menschen und Maschinen zusammen. Um erstere zu schützen und letztere zu erhalten, kommt es hier vor allem auf die richtigen Brandschutzmaßnahmen an! Welche Sie dabei treffen müssen, erfahren Sie hier!
Brandschutz in der Tischlerei
Eine Menge Holz, Leime und Lacke treffen hier auf feuergefährliches Arbeiten und viele Menschen – klar, dass hier der Brandschutz eine große Rolle spielt! Wie Sie diese Aufgabe ganz einfach und unkompliziert lösen können, erklären wir Ihnen hier!
Brandschutz auf einer Baustelle
Viele Brandrisiken befinden sich auf einer Baustelle. Feuergefährliche Arbeiten, entzündbare Materialen und viele Arbeiter sorgen dafür, dass der Brandschutz auf einer Baustelle gut organisiert werden muss.
Brandschutz in der Gärtnerei
Zwischen Blumen und Gräsern, Palmen und Kakteen – das Bild erscheint, wenn man an eine Gärtnerei denkt. Der gesamte Unternehmens-Bereich scheint dabei in den Hintergrund zu fallen. Doch nicht für uns! Wir klären Sie über alle nötigen Brandschutzmaßnahmen auf, die in der Gärtnerei anfallen!
Brandschutz im Friseursalon
Im Handwerk herrscht generell eine erhöhte Brandgefährdung. Da ist der Friseursalon keine Ausnahme! Auch hier gelten die Richtlinien und Vorgaben zum Brandschutz. Welche das genau sind und wie Sie die einfach umsetzen können, erklären wir Ihnen hier.
Brandschutz für die Bäckerei und Konditorei
Auch in der Bäckerei spielt der Brandschutz eine wichtige Rolle. Welche Vorgaben gelten hier? Welcher Feuerlöscher ist der richtige? Gibt es außerdem noch Brandschutzmaßnahmen, die in der Bäckerei gelten? Wir haben die Antworten!
in der pflege und betreuung
Brandschutz in einer Tageseinrichtung
Menschliche Fahrlässigkeit ist häufig der Grund für einen Brand. Das ist dementsprechend auch ein hohes Risiko in der KiTa. Daher ist es umso wichtiger, die Kinder schon früh für dieses Thema zu sensibilisieren. Wie genau Sie das machen können und welche weiteren Brandschutzmaßnahmen in der Tageseinrichtung anfallen, können Sie hier nachlesen!
Brandschutz in der Arztpraxis
In der Arztpraxis gibt es eine Menge wichtige Aufgaben. Doch auch der Brandschutz gehört dazu. Wir informieren Sie, welche Feuerlöscher sich für die Praxis eignen, wie Sie Ihre Mitarbeiter informieren und welche Maßnahmen Sie sonst noch beachten müssen.
für unterkünfte
Brandschutz für die Ferienwohnung
Die Ferienwohnung ist zwar Ihr Eigentum, dennoch sind hier häufig ganz verschiedene, fremde Menschen. Daher lässt sich deren Verhalten kaum einschätzen. Da ist der Brandschutz ganz besonders wichtig! Das ist auch gesetzlich so festgelegt. Inwiefern genau, das erfahren Sie hier!
Feuerlöscher in Privathaushalten
Zuhause ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass ein Brand entsteht. Die Küche alleine birgt schon etliche Brandrisiken! Welcher Feuerlöscher für dieses Umfeld passend ist, erfahren Sie hier.
Wer muss sich um Feuerlöscher kümmern? Vermieter oder Mieter?
Welche Brandschutz-Richtlinien muss der Vermieter übernehmen? Wann ist der Mieter verantwortlich? Wir klären Sie auf!
für unterwegs
Brandschutz für den Fuhrpark & die Flotte
Die Beförderungseinheiten sind ständig unterwegs und sie befördern ganz verschiedene Güter. Der Schutz der fahrenden Person und der Sachgegenstände sollte also immer an erster Stelle stehen. Was Sie genau beim Thema Brandschutz beachten müssen und welcher Feuerlöscher sich für Fuhrpark und Flotte eignet, erfahren Sie hier!
Feuerlöscher im Auto und Wohnmobil
Eigentlich braucht man ja als Privatperson keinen Feuerlöscher – aber gilt das auch für das eigene Auto? Und wie verändern sich die Richtlinien, wenn man damit ins Ausland fährt? Das erfahren Sie hier!
für veranstaltungen
Brandschutz beim Osterfeuer
Das Osterfeuer – eine schöne Tradition mit hohem Brandrisiko. Denn das riesige Feuer kann nicht nur für die Umstehenden zur Gefahr werden. Was Sie zum Thema Brandschutz beim Osterfeuer alles wissen müssen, erfahren Sie hier.
Lernvideos
Rechtliche Rahmenbedingungen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das richtige Verhalten im Treppenhaus
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren