Startseite » Wissen » Vor der Entscheidung
vor der entscheidung
In vier Schritten zum richtigen Feuerlöscher
Der richtige Feuerlöscher ist elementar für den erfolgreichen Brandschutz. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie in nur 4 Schritten den richtigen Feuerlöscher finden! Und wie viele Feuerlöscher Sie benötigen.
Brandklassen
Nach der Norm DIN EN 2 werden Löschmittel und Feuerlöscher in verschiedene Brandklassen eingeteilt. Welche Brandklasse trifft auf Ihren Betrieb zu? Finden Sie es heraus!
Feuerlöscherarten: Welche Typen gibt es und wie unterscheiden sich diese?
Alles über die verschiedenen Löschmittel, Funktionsweisen, Techniken und Anwendungsfälle erfahren Sie hier!
Feuerlöscher – mieten, kaufen, warten
Sowohl der Feuerlöscher selber, als auch dessen Wartung sind im Betrieb Pflicht. Was bietet sich also besser an: Mieten oder Kaufen? Wo ist auch die Wartung dabei? Hier finden Sie es heraus!
Aufladelöscher vs. Dauerdrucklöscher
Bei Feuerlöschern gibt es zwei verschiedene Aufbau-Typen: den Aufladelöscher und den Dauerdruckfeuerlöscher. Dementsprechend unterscheidet sich auch die Funktionsweise. Darüber sollte man sich vorher unbedingt im Klaren sein!
Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung
Mit wenigen Punkten können Unternehmen leicht die ersten Schritte zur Gefährdungsbeurteilung gehen. Die wichtigsten Punkte sind hier aufgeführt.
Dauerdrucklöscher
Auch wenn die Löschkraft beider Feuerlöscher identisch ist, ein Feuerlöscher mit der Dauerdruck-Technologie hat einige Vorteile. Hier erfahren Sie genaueres!
Der Aufladelöscher
Der technische Aufbau des Feuerlöschers macht vor allem beim Auslösen dessen einen Unterschied. Wie Sie den Aufladelöscher einsetzen und wie dieser aufgebaut ist, erfahren Sie hier!
Feuerlöscher Größe
Die Auswahl an Feuerlöschern ist riesig. Sie unterscheiden sich in vielen Aspekten, beispielsweise in der Feuerlöschergröße. Welche Größe sich für Sie eignet, erfahren Sie hier!
Feuerlöscher Hersteller – Welche sind die Bekanntesten?
Optisch scheinen sich die Feuerlöscher nicht wesentlich zu unterscheiden. Wo liegen also die Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern oder sind alle Feuerlöscher gleich?
Feuerlöscher im Unternehmen
Die Arbeitsstättenverordnung regelt die Brandschutzmaßnahmen für Unternehmen. Darunter zählt auch die Pflicht für Feuerlöscher. Welche Anzahl und Art der Feuerlöscher Sie benötigen, erfahren Sie hier!
Handfeuerlöscher
Auch wenn die Löschkraft beider Feuerlöscher identisch ist, ein Feuerlöscher mit der Dauerdruck-Technologie hat einige Vorteile. Hier erfahren Sie genaueres!
In vier Schritten zum richtigen Feuerlöscher
Der richtige Feuerlöscher ist elementar für den erfolgreichen Brandschutz. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie in nur 4 Schritten den richtigen Feuerlöscher finden! Und wie viele Feuerlöscher Sie benötigen.
Kostenvergleich Feuerlöscher Miete
Sie wollen Zahlen, Daten, Fakten? Die finden Sie hier! Wir vergleichen die üblichen Preise unseres Miet-Modells mit den typischen Kosten die auf Sie zukommen, wenn Sie im Baumarkt kaufen. Was lohnt sich mehr, finden Sie es heraus!
Normale und Erhöhte Brandgefährdung
Worin unterscheidet sich die normale Brandgefährdung von der erhöhten? Welche zusätzlichen Maßnahmen fallen demnach an? Und wie erkennt man das überhaupt? Das und vieles Weitere haben wir hier für Sie zusammengefasst!
Was ist ein Defibrillator?
Der Defibrillator ist ein wichtiger Teil der Ersten Hilfe. Aber wie funktioniert er? Wie setzt man ihn ein? Und wo braucht man überhaupt einen AED? Die Antworten erfahren Sie hier!
Kontaktieren Sie uns auch
telefonisch oder per E-Mail
kontakt@brandschutz-zentrale.de
+49 521 898 809-40
Wir nutzen Ihre Kontaktinformationen nur, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren.
Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden.